|
Jugend
TK 31 Ostercamp Umag / Istrien
Kasseler Stadtjugendmeisterschaften
Fuldabrück In der Bergshäuser Tennishalle fanden am vergangenen
Wochenende mit 50 Jugendlichen aus Nordhessen die Kasseler
Stadtjugendmeisterschaften statt. Dabei kamen Amelie Dzialo (Baunatal),
Kim Krohne (Vellmar), Niklas Kretschmar (KTC Bad Wilhelmshöhe), Tilmann
Uhde, Adrian Neubauer (beide Baunatal), Paul Kollmar (KTC Bad
Wilhelmshöhe) und Lenny Schink (TC 31 Kassel) zu Titelehren.
Ergebnisübersicht:
Juniorinnen
U 18, Finale: Dzialo - Bezhan (beide Baunatal) 6:3, 6:2.
U 12, Finale: Krohne (Vellmar) - Velke (TC 31 Kassel) 6:4, 2:6, 10:7.
Junioren
U 16, Finale: Kretschmar (KTC) - Hofmann (Baunatal) 0:6, 6:4, 10:6.
U 14, Hf.: Uhde (Baunatal) - E.Kollmar (KTC) 6:1, 6:1; Wienbeck
(Frankenberg) - Pensky (KTC) 6:1 abgebr.; Finale: Uhde - Wienbeck 6:3, 7:5.
U 12, Finale: Neubauer (Baunatal) - Eimeke (Frankenberg) 6:1, 6:2.
U 11, Hf.: Bezikofer (Lohfelden) - Richter (KTC) 6:0, 6:0; P.Kollmar -
Beha (beide KTC) 6:3, 6:1; Finale: Kollmar - Bezikofer 6:0, 6:1.
U 10, Hf.: Schnorr - Nordheim (beide BW Kassel) 7:6, 6:7, 13:11; Schink
(TC 31 Kassel) - Ansorge (Lohfelden) 6:3, 6:2; Finale: Schink - Schnorr
6:4, 7:6. (wm)
 Die Sieger der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links: Kim
Krohne, Lenny Schink, Niklas Kretschmar, Tilmann Uhde, Paul Kollmar und
Adrian Neubauer. (Foto Wilfried Müller)
Kreiskader Kassel-Stadt

Das traditionelle Kreiskader-Camp des Tenniskreises Kassel-Stadt findet in dieser Woche auf der Anlage von Olympia Kassel statt. Neben dem Organisator und Kreisvorsitzenden Manfred Jungnitsch standen an den fünf Tagen mit Kreistrainer Manuel Hoffmann, Volker Wiedelmann und Fabian Stondzik weitere Trainer zur Verfügung. Während von Montag bis Donnerstag Theorie und Praxis gelehrt wird, kommt es am Freitag noch zu einem internen Abschlußturnier.
Kasseler Jugendstadtmeisterschaften bei Blau-Weiß
Kassel Die Kasseler Jugendstadtmeisterschaften fanden
erneut beim TC Blau-Weiß Kassel statt. In sieben
Konkurrenzen wurden die neuen Stadtmeister gesucht.
Bei den Juniorinnen setzten sich Aurelia Schütt (BW Kassel –
U10) und Hannah Neunteibl (TC 31 Kassel) durch.
Paul Kollmar (KTC Bad Wilhelmshöhe – U10), Davin Schrauf
(Baunatal U11); Jakob Pensky (KTC – U12), Anton Gorbatchev
(U14) und Phineas Heipel (beide BW Kassel – U16).
Mit drei Titeln war der TC Blau-Weiß Kassel erfolgreichster
Verein – gefolgt vom KTC Bad Wilhelmshöhe mit zwei Titeln.
Ergebnisübersicht Kasseler Jugendstadtmeisterschaften
Junioren
U 10 (8): Hf.: Kollmar (KTC) – Schink (TC 31) 6:2, 6:2;
Euteneuer – von Schönanger (beide KTC) 6:4, 6:3; Finale:
Kollmar – Euteneuer 6:2, 6:3.
U 11 (10): Hf.: Schrauf – Neubauer (beide Baunatal) 6:2, 6:1;
Kulp – Beha (beide KTC) 6:3, 1:6, 11:9; Finale: Schrauf – Kulp
6:1, 6:1.
U 12 (8): Hf.: Pensky (KTC) – Kroll (BW Kassel) 6:2, 6:2;
Westermann (BW Kassel) – Kollmar (KTC) 6:0, 6:0; Finale:
Pensky – Westermann 6:4, 6:4.
U 14 (10): Hf.: Gorbarchev (BW Kassel) – Kollmar (KTC) 6:4,
6:2; Wienbeck (Frankenberg) – Behr (Viermünden) 6:1, 4:2
abgebr.; Finale: Gorbatchev – Wienbeck 7:5, 6:1.
U 16 (6): Finale: Heipel (BW Kassel) – Eimeke (Frankenberg)
6:4, 6:1.
Juniorinnen
U 10 (3 Teilnehmerinnern): 1. Schütt (BW Kassel).
U 12 (4): 1. Neunteibl (TC 31), 2. Bondzio (BW Kassel).
Simoens, Ureche, Neumann und Esse top
FULDABRÜCK Mit einem sehr guten Meldeergebnis von
knapp 100 Jugendlichen fanden die ersten bundesweiten
Kasseler Jugendstadtmeisterschaften in der Bergshäuser
Tennishalle bei diesem DTB-Ranglistenturnier statt. Aufgrund
der Hallenkapazität konnten 72 Jugendliche zugelassen
werden.
Von den acht Altersklassen konnten die Nordhessen vier Titel
erringen, während ebenfalls Vier an Auswärtige gingen.
Bei den Junioren waren Vincent Simoens (TC 31 Kassel),
Josef Ureche (SGT Baunatal) und Dominik Neumann (BW
Kasel) hoch überlegen und sie konnten ihre Altersklassen ohne
Satzverlust für sich entscheiden.
Bei den Juniorinnen hatten die Auswärtigen das sagen. Emily
Eigelsbach (Bad Neuenahr), Laura von Bremer (Schwalbach),
Helena Geißler (Giessen) und Sarah Walter (Machern) konnten
sich in die Siegerlisten eintragen. In der U 10 der Mädchen, wo
nur Einheimische teilnahmen, setzte sich überlegen Anna Lucia
Esse ((SGT Baunatal) durch.
Die Überraschung des Turniers war das frühe Ausscheiden der
an Zwei Gesetzten Laeticia Wessel (TC 31 – U18), die ihr
Auftaktmatch abgab. Diese Scharte konnte ihre Clubkameradin
Liz Altmann wieder auswetzen und wurde Zweite.
Hauchdünn am Titelgewinn scheiterte Pelin Sari (TC 31), als
sie in der U 16 im Finale mit 5:7, 6:1, 5:10 unterlag.
Ergebnisübersicht Kasseler Jugendstadtmeisterschaften
Junioren
U 14: Halbfinale: Konstantinov (Halle) – Kretschmer (KTC Bad
Wilhelmshöhe) 6:1, 6:1; Simoens (TC 31 Kassel) – Deubler
(Soest) 6:4, 6:1; Finale: Simoens – Kontstantinov 6:4, 6:2.
U 11: Hf.: Ureche (Baunatal) – Westermann (BW Kassel) 6:1,
6:0; Teljuk (Giessen) – Pahlisch (Baunatal) 6:3, 6:2; Finale:
Ureche – Teljuk 6:2, 6:3.
U 10: Hf.: Neumann – Kolmar (beide BW Kassel) 6:2, 6:2;
Schrauf (Baunatal) – Jeppe (Niestetal) 6:2, 6:4; Finale:
Neumann – Schrauf 6:4, 6:3.
Juniorinnen
U 18: Hf.: Eigelsbach (Bad Neuenahr) – Lettau (TC 31 Kassel)
6:1, 6:2; Altmann (TC 31) – Handke (Herzebrock) 6:3, 6:2;
Finale: Eigelsbach – Altmann 6:2, 6:1.
U 16: 1. von Brehmer (Schwalbach), 2. Sari (TC 31 Kassel).
U 14: 1. Geißler (Giessen), 2. Mircheva (Frankfurt).
U 12: Hf.: Walter (Machern) – Bezhan (Baunatal) 6:1, 6:1; Welp
(Hannover) – Zahn (Eiterfeld) 6:4, 6:1; Finale: Walter – Welp
6:1, 2:6, 12:10.
U 10: Finale Esse (Baunatal) – Krone (Vellmar) 6:2, 6:4.
Kopfbilder:
 Vincent Simoens (TC 31 Kassel)
 Josef Ureche (SGT Baunatal)
 Dominik Neumann (BW Kassel)
 Anna Lucia Esse (SGT Baunatal)
Altmann und Zierenberg vorn
FULDABRÜCK Mit einem sehr guten Meldeergebnis von 93
Jugendlichen fanden die bezirksoffenen Kasseler Jugendstadt-
meisterschaften um die Peugeot-Glinicke-Pokale in der
Bergshäuser Tennishalle statt.
In den acht ausgetragenen Konkurrenzen setzten sich Liz
Altmann (TC 31 Kassel), Pelin Sari (BW Kassel) und Viktoria
Jadwiszczok (Baunatal) bei den Juniorinnen und Matthew
Zierenberg, Emil Belz-Jurkovic, Nils Michel (alle TC 31 Kassel),
Philipp Horn (Witzenhausen) und Jesper Hastrich (Ziegenhain)
bei den Junioren durch.
Eng war es bei den Juniorinnen U 16, wo Laeticia Wessel
bereits mit 6:0, 4:2 führte, ehe sie das Match noch im
Matchtiebreak an Liz Altmann abgab.
Die übrigen Altersklassen gingen jeweils in zwei Sätzen an die
jeweiligen Turniersieger/innen. (wm)
Ergebnisübersicht der bezirksoffenen Jugendstadt-
meisterschaften um die Peugeot-Glinicke Pokale:
Junioren
U 16, Halbfinale: Zierenberg – Schmiedek (Waldkappel) 6:1,
6:0; Salwiczek (TC 31) – L.Mäckel (Baunatal) 6:1, 6:2; Finale:
Zierenberg – Salwiczek 6:4, 6:3.
U 14, Hf.: Belz-Jurkovic (TC 31) – O.Mäckel (Baunatal) 6:0, 6:0;
Matthias – Simoens (beide TC 31) 4:6, 6:4, 10:8; Finale: Belz-
Jurkovic – Matthias 6:1, 6:3.
U 12, Hf.: Michel (TC 31) – Hübner (Witzenhausen) 6:2, 6:2;
Appelganz – Knapp (beide TC 31) 4:6, 6:3, 10:7; Finale: Michel
– Appelganz 7:6, 6:1.
U 11, Hf.: Horn (Witzenhausen) – Buch (KTC Wilhelmshöhe)
6:0, 6:2; Gorbatchev (BW Kassel) – Kretschmar (ESV Jahn
Kassel) 6:2, 6:1; Finale: Horn – Gorbatchev 6:2, 7:5.
U 10, Hf.: Pensky (Ahnatal) – Wienbeck (Frankenberg) 7:6, 7:5;
Hastrich (Ziegenhain) – Zürker (Korbach) 3:6, 6:4, 11:9; Finale:
Hastrich – Pensky 6:2, 6:4.
Juniorinnen
U 16, Hf.: Altmann (TC 31) – Schwab (Baunatal) 6:3, 6:3;
Wessel – Aleynikova (beide TC 31) 6:0, 6:1; Finale: Altmann –
Wessel 0:6, 6:4, 10:7.
U 11, Finale: Sari (BW Kassel) – Werner (Dörnhagen) 6:3, 6:2.
Spiel um Platz 3: Lezius (Ahnatal) – Dzialo (Baunatal) 6:1, 6:2.
U 10, Hf.: Jadwiszczok (Baunatal) – Müllenbach (KTC
Wilhelmshöhe) 6:2, 6:2; Caliskan (Baunatal) – Röhrig
(Lohfelden) ohne Spiel; Finale: Jadwiszczok – Caliskan 6:2,
6:2.
Die Sieger der Kasseler Jugendstadtmeisterschaften um die
Peugeot-Glinicke-Pokale mit von links (hinten): Matthew
Zierenberg, Turnierleiter Manfred Jungnitsch, Nils Michel, Liz
Altmann, Emil Belz-Jurkovic, (vorn) Philipp Horn, Pelin Sari,
Jesper Hastrich und Viktoria Jadwiszczok. (Foto wm)
Unter den acht Siegern wurde der von Peugeot Glinicke
gestiftete Hauptpreis – 2 Eintrittskarten für Flic Flac in Kassel –
ausgelost. Turnierleiter Manfred Jungnitsch mit dem stolzen
Gewinner Jesper Hastrich.
Kadhim und Zierenberg vorn
Mit einem sehr guten Meldeergebnis von 89 Jugendlichen fanden die bezirksoffenen Kasseler Jugendstadt-
meisterschaften um die Peugeot-Glinicke-Pokale in der
Bergshäuser Tennishalle statt.
In den acht ausgetragenen Konkurrenzen setzten sich Elaph
Kadhim (RW Vellmar), Laetitia Wessel (TC 31 Kassel) und
Viktoria Jadwiszczok (Baunatal) bei den Juniorinnen und
Matthev Zierenberg, Emil Belz-Jurkovic, Vincent Simoens (alle
TC 31 Kassel), Philipp Horn (Witzenhausen) und Tilmann Uhde
(Baunatal) bei den Junioren durch.
Nicht alltäglich die Leistung von Laeticia Wessel (U 12), die in
ihren drei Begegnungen den Gegnerinnen nicht ein einziges
Spiel überließ.
Ganz eng war es bei Junioren U 10, wo sich Tilmann Uhde
knapp im Matchtiebreak gegen Josef Ureche (Bad Sooden-
Allendorf) und bei den Junioren U 14, als Emil Belz-Jurkovic
gegen Philipp Brown (Baunatal) ebenfalls in die Verlängerung
musste.
Herausragend das Match der Junioren U 18, wo der erst
Vierzehnjährige, aber 1,80 m große Matthev Zierenberg gegen
den Fünfzehnjährigen und über 1,90 große Jonathan Uhde
(Baunatal) knapp die Nase vorn hatte.
Ergebnisübersicht der Jugendstadtmeisterschaften:
Junioren
U 18, Halbfinale: Uhde – Arndt (beide Baunatal) 6:3, 6:3;
Zierenberg – Crones (beide TC 31 Kassel) 6:1, 6:2; Finale:
Zierenberg – Uhde 7:6, 6:4.
U 14, HF.: Brown – Wimmel (beide Baunatal) 6:2, 6:1; Belz-
Jurkovic (TC 31) – Nguyen (Vellmar) 6:2, 6:4; Finale: Belz-
Jurkovic – Brown 6:3, 4:6, 10:6.
U 12, Hf.: Simoens (TC 31) – Hofmann (Baunatal) 6:0, 6:0;
Michel – Martin (beide TC 31) 6:1, 6:3; Finale: Simoens –
Michel 6:1, 6:1.
U 11, Hf.: Horn (Witzenhausen) – Sehmann (Baunatal) 6:0, 6:1;
Noll (Bad Hersfeld) – Wittig (BW Kassel) 3:6, 6:1, 10:8; Finale:
Horn – Noll 6:3, 6:1.
U 10, Hf.: Ureche (Bad Sooden-llendorf) – Gorbatchev (BW
Kassel) 6:2, 6:3; Uhde (Baunatal) – Kuhlen Vellmar) 6:4, 6:4;
Finale: Uhde – Ureche 6:3, 4:6, 10:7.
Juniorinnen
U 14, Hf.: Kadhim (Vellmar) – Brown (Baunatal) 6:3, 6:3;
Altmann (TC 31) – Schwab (Baunatal) 6:1, 6:2; Finale: Kadhim
– Altmann 6:1, 6:4.
U 12, Finale: Wessel – Aleynikova (beide TC 31 Kassel) 6:0,
6:0.
U 10, Hf.: Jadwiszczok (Baunatal) – Freudenstein (Gensungen)
6:3, 6:4; Dzialo – Bezhan (beide Baunatal) 7:5, 6:4; Finale:
Jadwiszczok – Dzialo 6:4, 6:2.
Die Sieger der Kasseler Jugendstadtmeisterschaften um die
Peugeot-Glinicke-Pokale mit von links (hinten): Turnierleiter
Manfred Jungnitsch, Laeticia Wessel, Elaph Kadhim, Tilmann
Uhde, Emil Belz-Jurkovic, Matthev Zierenberg, Vincent
Simoens, (vorn) Viktoria Jadwiszczok und Philipp Horn.

Unter den acht Siegern wurde der von Peugeot Glinicke
gestiftete Hauptpreis – 2 Eintrittskarten für Flic Flac in Kassel –
ausgelost. Turnierleiter Manfred Jungnitsch mit dem stolzen
Gewinner Tilmann Uhde.
Tennis-Talente trainieren im Sommercamp
Mit 20 Jugendlichen der Jahrgänge 2004 bis 2010 veranstaltete der Tenniskreis Kassel-Stadt vom 30. Juli bis 3. August sein inzwischen traditionelles Sommer-Trainingscamp bei der Sportvereinigung Olympia Kassel an der Silberbornstrasse.
Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch leitete zusammen mit den Trainern Manuel Hoffmann und Volker Wiedelmann diese gelungene Veranstaltung.

Wessel und Zierenberg vorn
Mit einem enttäuschenden Meldeergebnis von nur 40
Jugendlichen fanden die offenen Kasseler Jugendstadt-
meisterschaften um die Peugeot-Glinicke-Pokale auf der
Anlage des TC Blau-Weiß Kassel statt.
In den vier ausgetragenen Konkurrenzen setzten sich Laetitia
Wessel, Matthev Zierenberg (beide TC 31 Kassel), Ole Mäckel
(KTC Bad Wilhelmshöhe) und Philipp Horn (Witzenhausen)
durch.
Die Finalergebnisse:
Junioren
U 16, Zierenberg – Crones (beide TC 31 Kassel) 6:1, 6:2.
U 12, Mäckel (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Matthias (TC 31
Kassel) 0:6, 7:5, 10:4.
U 10, Horn (Witzenhausen) – Wittig (BW Kassel) 6:4, 6:2.
Juniorinnen
U 12, Wessel – Aleynikova (beide TC 31 Kassel) 6:2, 6:0.

Sieger und ein Finalist der Jugendstadtmeisterschaften Kassel
um die Peugeot-Glinicke-Pokale mit von links: Jugendwart BW
Kassel Alexei Zhiganov, Mika Matthias, Laetitia Wessel, Philipp
Horn, Matthev Zierenberg und Turnierleiter Manuel Hoffmann.
Jugendstadtmeisterschaften - Peugeot-Glinicke Pokale

Foto: Emil Belz |
|
FULDABRÜCK In der Sechsfeld-Tennishalle in Bergshausen
fanden am letzten Wochenende die Jugendstadtmeisterschaften um die Peugeot-Glinicke Pokale statt.
90 Jugendliche gingen dabei in sieben Altersklassen an den
Start.
In der U 16 der Junioren setzte sich in einem engen Finale
Melvin Arndt gegen seinen Baunataler Clubkameraden
Jonathan Uhde durch.
Ohne jegliche Mühe triumphierte Matthev Zierenberg (TC 31
Kassel) in der U 14, wo ihm auch Silas Schmiedek
(Waldkappel) im Finale nicht gefährlich werden konnte.
Mit 24 Jungen in der U 12 musste das Finale wegen der
Feldgröße erst am Montag gespielt werden, wobei sich Emil
Belz-Jurkovic (TC 31 Kassel) sicher gegen Mika Matthias (CSK
98 Kassel) durchsetzte. |
Im Halbfinale noch ganz knapp siegreich konnte sich Phillipp
Horn (Witzenhausen) im Finale der U 10 gegen Henri Wittig
(BW Kassel) steigern und sich den Titel sichern.
Bei den Juniorinnen war Zoe Ströh (TC 31 Kassel) in der U 14
dem Feld deutlich überlegen und konnte auch im Finale von
Elaph Kadhim (Vellmar) nicht gestoppt werden.
 Gewinner der Flic-Flac Verlosungskarten: Philipp Horn (Sieger der U 10). |
|
 Die Sieger der U 9 der Stadtjugendmeisterschaften mit von links: Viktoria Jadwiszczok (3.), Sieger Tilmann Uhde, Justus Zürker (3.), Taya Bezahn (1. jüngerer Jahrgang) und Jesper Hastrich (2.). |
Ebenfalls ohne Satzverlust holte sich Liz Altmann (Vellmar) den
Turniersieg gegen Laeticia Wessel (TC 31 Kassel) in der U 12.
Im gemischten Feld der U 9 siegte Tilmann Uhde (Edermünde)
vor Jesper Hastrich (Schwalmstadt).
Ergebnisübersicht der Stadtjugendmeisterschaften um die
Peugeot-Glinicke- Pokale
Junioren
U 16, Halbfinale: Uhde (Baunatal) – Richter (TC 31 Kassel) 6:3,
6:4; Arndt (Baunatal) – Schrauf (TC 31 Kassel) 6:1, 6:0; Finale:
Arndt – Uhde 6:4, 3:6, 10:3.
U 14, Hf.: Zierenberg (TC 31 Kassel) – Wimmel (Körle) 6:1, 6:0;
Schmiedek (Waldkappel) – Salwiczek (TC 31 Kassel) 7:6, 7:5;
Finale: Zierenberg – Schmiedek 6:3, 6:0.
U 12, Hf.: Belz-Jurkovic (TC 31 Kassel) – Gerke (KTC Bad
Wilhelmshöhe) 6:3, 7:5; Matthias (CSK 98 Kassel) – Martin (TC
31 Kassel) 6:4, 6:1; Finale: Belz-Jurkovic – Matthias 6:2, 6:1.
U 10, Hf.: Horn (Witzenhausen) – Sehmann (Baunatal) 3:6, 7:6,
10:7; Wittig (BW Kassel) – Jäger (Baunatal) 6:3, 7:5; Finale:
Horn – Wittig 6:3, 6:2.
Juniorinnen
U 14, Hf.: Ströh (TC 31 Kassel) – Wiesner (Baunatal) 6:2, 6:1;
Kadhim (Vellmar) – Gerke (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:2, 2:6,
10:6; Finale: Ströh – Kadhim 6:2, 6:1.
U 12, Hf.: Altmann (Vellmar) – Aleynikova (TC 31 Kassel) 6:1,
6:3; Wessel (TC 31 Kassel) – Hofmeister (Baunatal) 6:1, 6:2;
Finale: Altmann – Wessel 7:5, 6:2.
U 9 (gemischt): 1. Uhde (Edermünde), 2. Hastrich
(Schwalmstadt), 3. Zürker (Schwalmstadt) und Jadwiszczok
(Baunatal).
Die Sieger der Jugendstadtmeisterschaften Kassel um die
Peugeot-Glicke- Pokale mit von links: Melvin Arndt, Matthev
Zierenberg, Phillipp Horn, Liz Altmann, Zoe Ströh und
Turnierleiter Manfred Jungnitsch (hinten). Es fehlen Emil Belz-
Jurkovic und Tilmann Uhde.
Trainingscamp bei Olympia Kassel
Mit erneut 40 Jugendlichen der Jahrgänge 2002 bis 2010 führte der Tenniskreis Kassel-Stadt unter der Leitung des Vorsitzenden Manfred Jungnitsch und den weiteren Trainern Clark Zickendraht, Volker Wiedelmann, Manuel Hoffmann und Fabian Stondzik vom 7.-11.August 2017 ein Trainingscamp bei Olympia Kassel durch.





Schulprojekt Lichtenberg





Offene Kasseler Jugendstadtmeisterschaften
FULDABRÜCK Bei den für Nordhessen offenen Kasseler
Jugendstadtmeisterschaften in der Tennishalle Bergshausen
um die Peugeot/Glinicke-Pokale kämpften 73 Jugendliche in
sieben Konkurrenzen um die Titel.
Bei den Juniorinnen setzten sich die Favoritinnen mit Pauline
Bruns (Baunatal), Antonia Edinger (Niestetal) und Elaph
Kadhim (Vellmar) durch und gaben gegen die Zweitplatzierten
Anne Haupt (Schauenburg), Melissa Mushadschba (Lohfelden)
und Zoe Ströh (Baunatal) keinen Satz ab.

Die Sieger der offenen Jugendstadtmeisterschaften um die
Peugeot/Glinicke-Cups mit von links: (hinten) Emil Belz-
Jurkovic, Julius Riex, Matthev Zierenberg, Nico Hess,
Kreisjugendwart Andreas Dubbert, (vorn) Pauline Bruns,
Antonia Edinger und Elaph Kadhim.
Ganz spannend war es in der U 12 der Jungen, wo sich die
Ungesetzten Matthev Zierenberg (TC 31 Kassel) und Silas
Schmiedek (Waldkappel) im Finale gegenüberstanden und
Zierenberg knapp im Matchtiebreak den Sieg erspielte. Die
Topgesetzten Bao Nguyen(Vellmar) und Fabian Salwiczek (TC
31 Kassel) scheiterten vorzeitig.
Auch in der U 14 erreichten die Topgesetzten Melvin und Morris
Arndt (beide CSK 98 Kassel) nicht das Finale. Julius Riex
(Ziegenhain) triumphierte ohne jeglichen Satzverlust auch im
Endspiel gegen Jonathan Uhde (Baunatal).
Seiner Favoritenrolle wurde Emil Belz-Jurkovic (CSK 98
Kassel) in der U 10 gerecht. Er schlug im Finale Mika Matthias
(CSK 98 Kassel) klar.
Die beiden besten Spieler dieser Meisterschaften standen sich
im Finale der U 16 mit Nico Hess und Nils Hofmeister (beide TC
31 Kassel) gegenüber, in dem Hess den Sieg davon trug.
Turnierleiter und Vorsitzender des Tenniskreises Kassel-Stadt
Manfred Jungnitsch war mit der Resonanz der erstmals
ausgetragenen offenen Meisterschaften zufrieden, da dieses
Turnier allein mit Kasseler Teilnehmern nur schwer
durchführbar gewesen wäre. An dem Desinteresse der U 18
muss jedoch weiter gearbeitet werden.
Ergebnisübersicht der offenen Kasseler Jugendstadtmeisterschaften in der Tennishalle Bergshausen
Junioren
U 16; Finale: Hess – Hofmeister (beide TC 31 Kassel) 6:2, 6:3.
3. Edinger (Niestetal) und Werner (Olympia Kassel).
U 14; Halbfinale: Uhde (Baunatal) – Inanir (Bad Hersfeld) 7:6,
2:6, 11:9; Riex (Ziegenhain) – Arndt (CSK 98 Kassel) 6:3, 6:3;
Finale: Riex – Uhde 6:1, 6:2.
U 12; Hf.: Schmiedek (Waldkappel) – Brown (Baunatal) 6:4,
6:3; Zierenberg – Salwiczek (beide TC 31 Kassel) 6:1, 6:4;
Finale: Zierenberg – Schmiedek 6:4, 3:6, 10:4.
U 10; Hf.: Belz-Jurkovic (CSK 98 Kassel) – Mäckel (KTC Bad
Wilhelmshöhe) 6:2, 6:4; Matthias (CSK 98 Kassel) –
Mushadschba (Lohfelden) 6:2, 6:3; Finale: Belz-Jurkovic –
Matthias 6:3, 6:2.
Juniorinnen
U 14, Finale: Bruns (Baunatal) – Haupt (Schauenburg) 6:1, 6:0.
3. Poetzsch (Vellmar) und Scheiter (Schauenburg).
U 12, 1. Edinger (Niestetal); 2. Mushadschba (Lohfelden).
U 10, Hf.: Kadhim – Altmann (beide Vellmar) 6:3, 6:3; Ströh –
Schwab (beide Baunatal) 6:4, 6:4; Finale: Kadhim – Ströh 6:4,
6:2.
Tennis-Sommercamp bei Olympia
Mit 40 Kindern der Jahrgänge 2008 bis 2002 aus den Kasseler Tennisvereinen führte der Kreisvorsitzende und Bezirkstrainer Manfred Jungnitsch zusammen mit den weiteren Trainern Clark Zickendraht, Volker Wiedelmann, Fabian Stondzik und Manuel Hoffmann das traditionelle Sommer-Trainingscamp bei Olympia Kassel durch.

Stolz präsentierte sich eine Auswahl mit von links (hinten): Sponsor Thorsten Döring, Bezirkstrainer Manfred Jungnitsch, (vorn) Lara Haghani, Luca Haghani, Liz Altmann, Vincent Schwarz und Nicolai Rose.

von links: Philip Musielak, Katrin Schwab, Daniel Weht, Zoe Ströh, Gabi Brown, Lara Haghani und Vincent Simöns mit Manfred Jungnitsch.
Peugeot/Glinicke sponsored Kleinfeld-Tennisnetze
Für den Bofrost-Cup, das Jüngstenkleinfeld-Turnier am 17. Juli beim CSK 98 Kassel, hat Sponsor Peugeot/Glinicke dem Ausrichter zwei Kleinfeld-Tennisnetze gesponsert.

Zur Übergabe trafen sich von links: Turnierleiterin Jutta Fahlbusch, Thomas Arndt (neuer Vorsitzender des CSK 98), Thorsten Döring (Peugeot/Glinicke) und Bezirkstrainer Nordhessen Manfred Jungnitsch.
Plümacher und die Salehis erfolgreich
KASSEL Bei den Kasseler Jugendstadtmeisterschaften um die
Peugeot/Glinicke-Cups auf der Tennisanlage des TC Blau-
Weiß Kassel holten sich Helena Plümacher, Shervin Salehi,
Armin Salehi, Fabian Salwiczek (alle TC 31 Kassel), Melvin
Arndt und Emil Belz-Jurkovic (beide CSK 98) die Titel.
Einen Matchtiebreak gab es nur im Finale der Junioren U 14,
wo sich Melvin Arndt knapp mit 10:7 gegen Julius Schrauf (TC
31) durchsetzte.
Mit Abstand das größte Feld (16) spielte in der U 10 der
Junioren, während bei den Juniorinnen mangels weiterer
Beteiligung nur die U 18 ausgetragen werden konnte. W.Müller
Ergebnisübersicht der Kasseler Jugendstadtmeisterschaften bei
Blau-Weiß Kassel
Junioren
U 18; Finale: Plümacher – Schrauf (beide TC 31) 6:3, 6:1.
Junioren
U 18; Halbfinale: S.Salehi (TC 31) Frauenkron (KTC Bad
Wilhelmshöhe) 6:0, 6:0; Hoppe (TC 31) – Lenschen (Blau-
Weiß) 6:1, 6:1; Finale: Salehi – Hoppe 6:1, 6:2.
U 16; Hf.: A.Salehi (TC 31) – Grotthaus (KTC) 6:0, 6:0; Dimpfl
(KTC) – Gutcenko (TC 31) 6:2, 7:5; Finale: Salehi – Dimpfl 6:1,
6:2.
U 14; Hf.: Schrauf (TC 31) – Morris Arndt (CSK 98) 7:5, 6:0;
Melvin Arndt (CSK 98) – Crones (TC 31) 6:3, 6:3; Finale: Arndt
– Schrauf 6:3, 3:6, 10:7.
U 12; Hf.: L.Eisfeld – Haghani (beide KTC) 6:0, 6:0; Salwiczek
(TC 31) – Barthel (CSK 98) 6:1, 6:1; Finale: Salwiczek – Eisfeld
6:2, 6:4.
U 10; Hf.: Belz-Jurkovic (CSK 98) – G.Eisfeld (KTC) 6:2, 6:2;
Schäfers – Matthias (beide CSK 98) 6:3, 3:6, 10:4; Finale: Belz-
Jurkovic – Schäfers 7:5, 6:3.

Die Sieger der Jugendstadtmeisterschaften um die
Peugeot/Glinicke-Cups mit von links: (hinten) Armin Salehi,
Shervin Salehi, (vorn) Fabian Salwiczek, Melvin Arndt, Helena
Plümacher und Kreisjugendwart Andreas Dubbert.
Tennistalente überzeugen beim Kids-Cup
Beim Peugeot/Glinicke-Cup des Tenniskreises Kassel-Stadt nahmen knapp 30 Kinder der Jahrgänge 2007 und jünger in der Tennishalle des TC 31 Kassel teil. In drei Altersgruppen hatten die jungen Sportler auf Kleinfeldern zwischen vier und sieben Begegnungen zu bestreiten. Erste Plätze belegten (stehend von links): Anton Eikemeier (Nordshausen), Ilya Zhigunov (Blau-Weiß Kassel) und Lara Haghani (KTC Bad Wilhelmshöhe). Zweite Plätze erreichten (knieend von links): Henri Wittig (Blau-Weiß), Alissa Aleynikow (TC 31) und Frederic Hübner. Hinten Turnierorganisator Manfred Jungnitsch und Kreisjugendwart Andreas Dubbert.

Sechs Sieger bei Stadtjugendmeisterschaften
BERGSHAUSEN Die Sechsfeldhalle in Bergshausen war am vergangenen Wochenende Schauplatz der Jugendmeisterschaften des Tenniskreises Kassel-Stadt, wo 70 Junioren in sechs Altersklassen um die Pokale von Peugeot-Glinicke gespielt haben.
In der U 18 setzten sich mit Shervin Salehi und Frederic Kimm-Friedenberg (beide TC 31 Kassel) die Topgesetzten bis ins Finale durch, ehe Frederic das Finale doch relativ deutlich für sich entschied.
Einen glatten Durchmarsch gab es für Armin Salehi (TC 31) in der U 16. Auch Finalist und Clubkamerad Kevin Gutcenko konnte das Finale nur begrenzt offen gestalten.
In der U 14 scheiterte der Topgesetzte Julius Schrauf im Halbfinale an Julius Crones (beide TC 31), ehe sich Julius im Finale Morris Arndt (CSK 98) beugen musste, der über seinen Bruder Melvin ins Endspiel gelangte. Matthev Zierenberg (TC 31) heißt der klare Sieger der U 12, da ihn auch Fabian Salwiczek (TC 31) im Finale nicht ernsthaft gefährden konnte.
Knapper ging es in der U 10 zu, wo Hans Schäfers (CSK 98) gegen Mika Matthias (CSK 98) den Titel mit nach Hause nahm. In der offenen U 9 Klasse, wo 18 Jungen und Mädchen gemeinsam antraten, sicherte sich Vincent Simoens (KTC Wilhelmshöhe) den Turniersieg vor Gabi Brown (Baunatal).Bedauert wurde von den Verantwortlichen lediglich die Tatsache, dass keine Altersklasse der Juniorinnen zusammen kam.
Ergebnisübersicht der Jugendmeisterschaften des Tenniskreises Kassel-Stadt in der Bergshäuser Tennishalle
Junioren
U 18, Halbfinale: S.Salehi – König 6:1, 6:4; Kimm-Friedenberg – Müller (alle TC 31 Kassel) 6:1, 6:2; Finale: Kimm-Friedenberg – Salehi 6:3, 6:1.
U 16, Hf.: A. Salehi (TC 31) – Dimpfl (SVH Kassel) 6:0, 6:0;
Gutcenko (TC 31) – Eickmann (SVH) 6:3, 6:4; Finale: Salehi –
Gutcenko 6:3, 6:1.
U 14, Hf.: Crones – Schrauf (beide TC 31) 6:0, 6:3; Morris Arndt
- Melvin Arndt (beide CSK 98) 6:1, 7:5; Finale: Arndt – Crones
7:5, 6:3.
U 12, Hf.: Zierenberg (TC 31) – Schwarz (KTC Wilhelmshöhe)
6:2, 6:2; Salwiczek (TC 31) – Eisfeld (KTC Wilhelmshöhe) 7:6,
6:3; Finale: Zierenberg – Salwiczek 6:1, 6:3. Spiel um Platz 3:
Eisfeld – Schwarz 6:1, 6:3.
U 10, Hf.: Schäfers (CSK 98) – Belz-Jurkovic (Nordshausen)
6:4, 7:5; Matthias (CSK 98) – G.Eisfeld (KTC Wilhelmshöhe)
6:4, 6:4; Finale: Schäfers – Matthias 6:3, 7:5.
U 9, Hf.: Brown (Baunatal) – Mehlhorn (SVH) 10:4; Simoens
(KTC Wilhelmshöhe) – Medina (Baunatal) 9:3; Finale: Simoens
– Brown 7:4.

Die Sieger der Jugendmeisterschaften des Tenniskreises Kassel-Stadt mit von links: Armin Salehi, Morris Arndt, Vincent Simoens, Matthev Zierenberg, Hans Schäfers, Kreisjugendwart
Andreas Dubbert und Frederic Kimm-Friedenberg.

Erfolgreiche Teilnehmer/in in der U 9 mit von links: Benjamin Mehlhorn, Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch, Daniel Medina, Vincent Simoens und Gabi Brown.
Sommercamp bei Olympia
48 junge Tennisspieler/innen trafen sich in der letzten Ferienwoche Hessens zum 27. Sommercamp des Tenniskreises Kassel Stadt auf der Anlage der Spvgg. Olympia Kassel. Unter der Leitung vom Vorsitzenden des Tenniskreises und Bezirkstrainers Manfred Jungnitsch wurden die Kids an fünf Tagen unter der Anleitung von sieben Trainern betreut und konnten dabei zeigen was sie schon drauf haben. Zum Abschluß gab es noch ein kleines Turnier mit Verlosung von Sachpreisen, die u.a. von den Firmen HEAD und Peugeot Glinicke gesponsert wurden. Auf dem Foto ist die jüngste Teilnehmergruppe mit von links (vorn): Daniel Medina, Thomas Witt, Liz Altmann, Anton Gorbatchev, Leonard Buch, Vincent Simoens, (Mitte) Ilja Zigunov, Anton Eikemeier, Benjamin Mehlhorn, Alexander Witt, (hinten) die Trainer Fabian Stondzik, Volker Wiedelmann und Manuel Hoffmann.

Jugendstadtmeisterschaften bei Blau-Weiß
KASSEL Bei den vom Vorsitzenden des Tenniskreises Kassel-
Stadt geleiteten Jugendstadtmeisterschaften Manfred Jungnitsch um die Peugeot-Glinicke-Cups auf der Anlage des TC Blau-Weiß Kassel holten sich Jan König, Shervin Salehi (beide TC 31), Melvin Arndt, Morris Arndt (beide CSK 98), Fabian Salwiczek und Emil Belz (Nordshausen) in den sechs Altersklassen der Junioren die Titel, während die Juniorinnenkonkurrenzen mangels Beteiligung nicht zustande kamen.
Ergebnisübersicht der Kasseler-Jugendstadtmeisterschaften um die Peugeot-Glinicke-Cups bei Blau-Weiß Kassel
Junioren
U 18; Halbfinale: Vetter (TC 31) – Hasselmann (Blau-Weiß) 6:0, 6:0; König (TC 31) – Fiola (Olympia) 6:0, 6:3; Finale: König – Vetter 6:1, 7:6.
U 16, Hf.: S.Salehi (TC 31) – M.Grotthaus (KTC) 6:0, 6:0; Hillejan – Schäfer (beide Blau-Weiß) 6:4, 6:2; Finale: Salehi – Hillejan 6:0, 6:0.
U 14, Hf.: Crones (CSK) – Gutcenko (TC 31) 6:0, 1:6, 10:7; Melvin Arndt (CSK) – Schwarz (Olympia) 6:3, 6:4; Finale: Arndt – Crones 6:4, 5:7, 10:4.
U 12, Hf.: Morris Arndt (CSK) – L.Eisfeld (KTC) 6:0, 6:0; Zierenberg (TC 31) – P.Grotthaus (KTC) 6:3, 6:4; Finale: Arndt – Zierenberg 6:1, 6:2.
U 10, Hf.: Salwiczek (TC 31) – Barthel (CSK) 6:3, 6:3; G.Eisfeld - Mäckel (beide KTC) 6:4, 6:2; Finale: Salwiczek – Eisfeld 6:0, 6:3.
U 9; Hf.: Belz (Nordshausen) – Mäckel (KTC) 6:4; Schäfers (Kaufungen) – Kadhim (Vellmar) 10:4; Finale: Belz – Schäfers 8:5.

Die Finalisten der Jugendstadtmeisterschaften der Altersklassen U 10, U 12 und U 14 mit von links: Fabian Salwiczek, Matthew Zierenberg, Julius Crones, Morris Arndt, Gregor Eisfeld, Melvin Arndt, (hinten) Turnierleiter Manfred Jungnitsch.

Erfolgreiche Teilnehmer der U 9 mit von links: Elap Kadhim,
Betreuer Hans Umbach, Sieger Emil Belz und Ole Mäckel.
Bildunterschrift
Für weitere zwei Jahre wurde der Vorstand des Tenniskreises
Kassel-Stadt mit von links: Andreas Dubbert, Ellen Theilig,
Dr.Wolfgang Schäfer, Jochen Hess und Manfred Jungnitsch
gewählt.
|
Trainingsgruppen des Lichtenberg-Gymnasiums
Trainingsgruppen des Lichtenberg-Gymnasiums auf der Tennisanlage des SV Nordhshausen mit den Trainern Manfred Jungnitsch und Hans Umbach.

|
Trainingscamp in Istrien
Ein Trainingscamp über eine Woche organisierte der TK 31 mit seinem Kreistrainer Manfred Jungnitsch in Istrien. Von links (vorn) Melvin Arnst, Ciara Dozet, Pauline Bruns, Lina Nöchel, Luisa Gehrke, (hinten) Manfred Jungnitsch, Paul Gehrke, Phil Susewind, Leonard Eisfeld, Morris Arndt und Gregor Eisfeld.

|
Peugeot/Glinicke-Kids-Cup des Tenniskreises Kassel-Stadt
Beim Peugeot/Glinicke-Kids-Cup des Tenniskreises Kassel-Stadt unter Leitung des Kreisvorsitzenden Manfred Jungnitsch nahmen am vergangenen Sonntag 28 Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger in der kostenlos zur Verfügung gestellten Tennishalle des TC 31 Kassel teil. In drei Altersgruppen hatten die Kids auf Kleinfeldern zwischen fünf und acht Begegnungen zu bestreiten und waren dabei mit vollem Ehrgeiz und Spaß dabei und freuten sich über die erstmals von Peugeot/Glinicke zur Verfügung gestellten Pokale und Preise. Die Sieger und Zweitplatzierten stellten sich anschließend zum Foto.

Von links (vorn): Gregor Eisfeld (Blau-Weiß - 1., Helene Schreiber (KTC Bad Wilhelmshöhe - 2.), (hinten) Daniel Stojanov (Blau-Weiß - 2.), Benjamin Mehlhorn (SVHarleshausen - 1.), Anton Eikemeier (Nordshausen - 1.), Paul Gerke (KTC - 2.), sowie Betreuer Wolfgang Hoppe (TC 31).
|
Jugendstadtmeisterschaften
KASSEL Auf der Anlage des TC Blau-Weiß Kassel wurden über Pfingsten sechs Titel bei den Jugendstadtmeisterschaften vergeben. Während bei den Junioren Lars Hoppe (U 18 - TC 31), Leonard Müller (U 16 – TC 31) und Nick Vollmer (U 12 – CSK 98) ganz überlegen und ohne Satzverlust zu Meisterehren kamen, war es in der U 14 und U 10 ganz eng.
Der Matchtiebreak entschied in der U 14 zu Gunsten von Marvin Vetter (SVH) gegen den Topgesetzten Kevin Gutcenko (TC 31) und in der U 10 hatte Matthev Zierenberg knapp die Nase vorn, als er seinen Blau-Weißen Clubkameraden Dominik Hernandez Szarka in der Entscheidung mit 12:10 bezwang.
Bei den Mädchen kam mit der U 12 nur eine Altersklasse zustande. Hier siegte Luisa Gerke (TC 31) vor Leonie Mayer (Blau-Weiß).
Ergebnisübersicht der Jugendmeisterschaften der Stadt Kassel bei Blau-Weiß Kassel
Junioren
U 18, Halbfinale: Hoppe – Neubauer (beide TC 31) 6:3, 6:1; Gertenbach (SVH) – Kazan (TC 31) 6:3, 2:6, 10:2; Finale: Hoppe – Gertenbach 6:2, 6:1.
U 16, Hf.: Müller – A.Salehi 6:0, 6:1; S.Salehi – T.Vetter (alle TC 31) 6:2, 4:6, 14:12; Finale: Müller – S.Salehi 6:1, 6:2.
U 14, Hf.: Gutcenko (TC 31) – Braun (KTC Wilhelmshöhe) 6:1, 6:1; M.Vetter – Markl (beide SVH) 6:2, 6:3; Finale: Vetter – Gutcenko 5:7, 6:1, 10:6.
U 12, Hf.: Vollmer – Bieber (beide CSK 98) 6:2, 6:0; Arndt (CSK 98) – Machold (Blau-Weiß) 6:0, 6:3; Finale: Vollmer – Arndt 6:4, 6:3.
U 10, Hf.: Zierenberg (Blau-Weiß) – Eisfeld (KTC) 6:3, 6:2; Szarka (Blau-Weiß) – Barthel (CSK 98) 7:6, 6:3; Finale: Zierenberg – Szarka 6:4, 4:6, 12:10.
Juniorinnen U 12: 1. Gerke (TC 31); 2. Mayer (Blau-Weiß).

Die Sieger der Stadtjugendmeisterschaft mit von links (hinten): Kreisjugendwart Andreas Dubbert, Leonard Müller, Lars Hoppe, Sponsor Juwelier Range, (vorn): Matthev Zierenberg, Marvin Vetter, Nick Vollmer, Luisa Gerke, Fabian Salwiczek. (Foto wm)
|
Kids-Cup beim TC 31
KASSEL Mit 29 Kindern der Jahrgänge 2005 und jünger war der Kids-Cup
des Tenniskreises Kassel Stadt wieder sehr gut besucht. In der Halle
des TC 31 Kassel hatten die Jugendlichen auf Tenniskleinfeldern und
mit weichen Bällen über die vierstündige Veranstlatung wieder viel Spass.
Ergebnisse:
Mädchen Jahrgänge 2006 und 2007:
1. Gabi Brown (Blau-Weiß), 2. Katrin Schwab (Blau-Weiß), 3. Zoe Ströh (Olympia).
Jungen Jahrgang 2005:
1.Phil Spitzbart (TC 31), 2. Felix Claar (KTC Bad Wilhelmshöhe), 3. Fabian Salwizcek (TC 31), 4. Marc Barthel (CSK 98).
Jahrgänge 2006/07
1. Ole Mäckel (Blau-Weiß), 2. Gregor Eisfeld (KTC Bad
Wilhelmshöhe),3. Mika Haas (CSK 98), 4. Paul Gehrke (KTC Bad
Wilhelmshöhe).
 Die Finalisten des Kids-Cup mit von links (vorn): Gregor Eisfeld,
Phil Spitzbart, Felix Claar, (hinten) Turnierleiter Hans Umbach, Gabi
Brown, Katrin Schwab und Ole Mäckel.
 Siegerehrung beim Kids-Cup
|
Attendorn und Salehi ganz überlegen
BAUNATAL Die Jugendstadtmeisterschaften des Tenniskreises Kassel-Stadt um die Pokale des TSNH-Shops fanden am vergangenen Wochenende, wie in den Vorjahren,
in der Baunataler Tennishalle statt. Ca. 80 Jugendliche kämpften dabei in sieben Konkurrenzen um die Titel, wobei die Altersklasse U 9 bezirksoffen ausgespielt wurde.
Mangels Beteiligung konnte bei den Juniorinnen mit der U 14 nur eine Altersklasse ausgetragen werden. Hier holte sich Amelie Attendorn (CSK 98) ganz überlegen den Titel vor ihrer Clubkameradin Romy Wagner.
 Die Finalisten der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit
von links (vorn): Romy Wagner, Kevin Gutcenko, Alexander
Bieber, Nick Vollmer, Morris Arndt, Matthew Zierenberg,
(hinten) Kreisjugendwart Andreas Dubbert, Frederic Kimm-
Friedenberg, Armin Salehi, Amelie Attendorn, Shervin Salehi
und Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch.
Bei den Junioren waren die einzelnen Felder wesentlich größer.
In der U 16 war Frederic Kimm-Friedenberg (TC 31) zwar
nur an Position Vier gesetzt, aber er schlug nacheinander
die Nummer Zwei, Leonard Müller und auch im Finale die
Nummer Drei Shervin Salehi, der wiederum im Halbfinale den
Topgesetzten Thomas Vetter (alle TC 31) ausschaltete.
Haushoch überlegen in der U 14 war Armin Salehi (TC 31). Ihm
hatte auch im Finale sein Clubkamerad Kevin Gutcenko nichts
entgegen zu setzen.
Spannend ging es in der U 12 zu, als der Topgesetzte Lele
Machold zum Turnierauftakt an Julius Crones (KTC Bad
Wilhelmshöhe) scheiterte. Ohne Satzverlust holte sich hier Nick
Vollmer (CSK 98) den Titel, als er im Finale Alexander Bieber
(CSK 98) knapp bezwang.
Die U 11 ging erwartungsgemäß deutlich an Morris Arndt
(CSK 98), dem auch im Finale Paul Grotthaus (KTC Bad
Wilhelmshöhe) nicht gefährlich werden konnte.
In der U 10 war Matthew Zierenberg in einem reinen Blau-Weiß
Finale gegen Dominik Hernandes-Szarka erfolgreich.
Philip Brown (SGT Baunatal) war der überlegene Spieler in der
U 9. Bis ins Finale kam hier David Nguyen (RW Vellmar). (wm)
Ergebnisübersicht der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften in
der Baunataler Tennishalle
Juniorinnen
AK U 14
Halbfinale: Attendorn (CSK 98) – Taube (Nordshausen) 6:2,
6:1; Wagner (CSK 98) – Könemann (Blau-Weiß) 6:0, 6:1;
Finale: Attendorn – Wagner 6:0, 6:0.
Junioren
U 16, Hf.: S. Salehi – Vetter 7:5, 6:3; Kimm-Friedenberg –
Müller (alle TC 31) 6:7, 6:0, 10:3; Finale: Kimm-Friedenberg –
Salehi 6:3, 6:3.
U 14, Hf.: A. Salehi (TC 31) – Markl (SV Harleshausen) 6:1,
6:0; Gutcenko (TC 31) – Vetter (SV Harleshausen) 6:4, 6:3;
Finale: Salehi – Gutcenko 6:0, 6:0.
U 12, Hf.: Bieber (CSK 98) – Crones (KTC Bad Wilhelmshöhe)
6:7, 6:1, 10:7; Vollmer (CSK 98) – Schwarz (Olympia) 6:4, 6:1;
Finale: Vollmer – Bieber 6:4, 7:5.
U 11, Hf.: Arndt (CSK 98) – A. Hernandez-Szarka (Blau-Weiß)
6:2, 6:0; Grotthaus (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Mäckel (Blau-
Weiß) 4:6, 6:4, 10:5; Finale: Arndt – Grotthaus 6:0, 6:1.
U 10, Hf.: Zierenberg – Eisfeld (beide Blau-Weiß) 6:2, 6:3;
D. Hernandez-Szarka (Blau-Weiß) – Deipenbrock (KTC Bad
Wilhelmshöhe) 6:2, 6:2; Finale: Zierenberg – Hernandez-
Szarka 6:3, 6:4.
U 9 (gemischt); Hf.: Brown (SGT Baunatal) – Gerke (TC 31)
8:1; Nguyen (Vellmar) – Barthel (CSK 98) 6:1; Finale: Brown –
Nguyen 6:1.
|
25. Tennis-Sommercamp
Bei der Spvgg. Olympia Kassel findet in dieser Woche das 25. Tennis-Sommercamp des Tenniskreises Kassel-Stadt statt. Bezirkstrainer und Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch betreut mit seinem Team bestehend aus Betti Szarka, Clark Zickendraht-Wendelstadt und Volker Wiedelmann bei diesem Jubiläumscamp 33 Jugendliche im Alter von sieben bis vierzehn Jahren. Neben dem normalen Tennistraining wird auch großen Wert auf Kondition, Koordination und wie auf dem Foto von den Kindern Paul, Luan, Zoe, Luisa und Carla zu sehen Geschicklichkeit verlangt, was aber trotzdem allen Spaß macht.
 5 Kinder, die Bälle fangen
 Gesamte Sommer-Camp-Truppe mit Trainern
 Koordinationsübung
|
Schulprojekt der Lichtenberg-Schule
Bereits im dritten Jahr konnten der Tennisbezirk Nordhessen, die Tenniskreise Kassel-Stadt und Kassel-Land zusammen mit dem Lichtenberg-Gymnasium und dem SV Nordshausen das erfolgreiche Schulprojekt fortführen. Alle fünf Klassen des sechsten Schuljahres der Lichtenberg-Schule wurden während des normalen Sportunterrichtes auf der Tennisanlage des SV Nordshausen über ca. 10 Wochen in die Sportart Tennis durch den Bezirkstrainer Manfred Jungnitsch und Hans Umbach eingeführt. Eine Fortsetzung auch in 2014 ist bereits beschlossene Sache.

|
Tennis-Sommercamp bei Olympia
Liebe Eltern, liebe Kinder,
hiermit lade ich euch vom 22. – 26. Juli 2013 zum Tennis-Sommercamp bei Olympia ein.
Alle Kaderspieler werden bis zum 29.06.2013 bevorzugt angenommen.
Ich hoffe, ihr macht alle mit!
Das Trainer - und Betreuerteam ist wie in den letzten Jahren für euch da.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Jungnitsch
Einladung herunterladen...
|
Kids-Cup
KASSEL Mit 22 Teilnehmern war der Kids-Cup des
Tenniskreises Kassel-Stadt in der Tennishalle des TC 31
Kassel wieder ein großer Erfolg. In den Jahrgängen 2004 bis
2006 wurden bei diesem Kleinfeldturnier drei Gruppensieger
ermittelt. Viel Spaß hatten nicht nur die Sieger (hinten von
links) Julian Fink, Phil Spitzbarth und vorn Emil Belz, sowie
das beste Mädchen Lilli Busse (vorn links), sondern alle Kinder
an der vierstündigen Veranstaltung unter der Leitung des
Kreisvorsitzenden Manfred Jungnitsch, zumal es Urkunden und
Preise für alle gab.
Platzierungen:
Head-Gruppe (Jahrgang 2004)
1. Julian Fink (CSK 98), 2. Leonard Eisfeld (Blau-Weiß), 3.
Fabian Salwiczek (TC 31).
Wilson-Gruppe (Jahrgang 2005)
1. Phil Spitzbarth (TC 31), 2. Marc Barthel (CSK 98), 3. Felix
Claar (KTC Bad Wilhelmshöhe).
Fischer-Gruppe (gemischte Jahrgänge)
1. Emil Belz (Nordshausen), 2. Finn Mayer, 3. Ole Mäckel und
Amiraraghi Farzan (alle Blau-Weiß).

|
Kasseler Stadtjugendmeisterschaften in Baunatal
Kasseler Stadtjugendmeisterschaften in Baunatal
BAUNATAL In der Tennishalle der SGT Baunatal fanden am vergangenen Wochenende die Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke statt. Erstmals wurde dabei eine gemischte U 9 Altersklasse bezirksoffen ausgespielt. Bei den Juniorinnen haben die Vereine der Stadt Kassel derzeit große Besetzungsprobleme. Während bei den Junioren in sechs Altersklassen gespielt wurde, kam bei den Juniorinnen nur die U 14 zustande. Überlegene Siegerin wurde hier MatteaBrocke (Blau-Weiß assel) vor Amelie Attendorn (CSK 98). In der U 18 der Junioren kam Max Neubauer (TC 31) zu einem deutlichen Finalsieg gegen Elias Wieland (Blau-Weiß), während es in der U 16 ganz eng zuging. Zunächst scheiterte der Topgesetzte Armin Salehi (TC 31) in uftaktmatch an seinem Clubkameraden und späteren Finalisten Thomas Vetter. Im zweiten Halbfinale hatte Lars Hoppe drei Sätze nötig, um Frederic Kimm-Friedenberg (ebenfalls beide TC 31) zu bezwingen. Im ausgeglichenen Finale hatte nach wiederum drei Sätzen Lars Hoppe gegen Thomas Vetter die Nase knapp vorn. Völlig ungefährdet dagegen kam Leonard Müller zum Titelgewinn in der U 14, als er Shervin Salehi (beide TC 31) auch im Finale keine Chance ließ. Knapp war es wiederum in der U 12, wo sich Kevin utcenko (TC 31) gegen Tobias Stöter (SV Harleshausen) durchsetzte. Relativ ausgeglichen waren auch die Altersklassen U 11 und U 10, wo sich Nick Vollmer (Blau-Weiß) gegen Alexander Bieber (CSK 98) und Leo Mäckel gegen Alexander Hernandez-Szarka (beide lau-Weiß) behaupteten. In der bezirksoffenen U 9 ging der Titelgewinn an Elias Dorsch (Philippstal) vor Silas Schmiedek (Waldkappel).
Ergebnisübersicht der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke in der Tennishalle Baunatal
Juniorinnen U14
Halbfinale: Brocke (Blau-Weiß) – Burger (CSK 98) 6:3, 6:1;
Attendorn – Strickrodt (beide CSK 98) 7:5, 6:1; Finale: Brocke –
Attendorn 6:2, 6:3.
Junioren U 18, Hf.:
Neubauer (TC 31) – Alich (Blau-Weiß) 6:3, 7:5;
Wieland (Blau-Weiß) – Bräutigam (Olympia) ohne Spiel; Finale:
Neubauer – Wieland 6:0, 6:2.
U 16, Hf.: Vetter – König 6:3, 7:6; L.Hoppe – Kimm-Friedenberg
(alle TC 31) 6:3, 3:6, 6:3, Finale: Hoppe – Vetter 4:6, 6:2, 6:4.
U 14, Hf.: Müller (TC 31) – M.Vetter (SV Harleshausen) 6:1,
6:2; Salehi – T.Hoppe (beide TC 31) 1:6, 6:2, 7:6; Finale: Müller
– Salehi 6:2, 6:3.
U 12, Hf.: Gutcenko (TC 31) – Pfitzner (CSK 98) 6:3, 6:2; Stöter
(SV Harleshausen) – Sachse (KTC Wilhelmshöhe) 6:1, 6:3;
Finale: Gutcenko – Stöter 6:4, 7:5.
U 11, Hf.: Vollmer (Blau-Weiß) – Arndt (CSK 98) 6:0, 6:0;
Bieber (CSK 98) – Machold (Blau-Weiß) 6:3, 6:1; Finale:
Vollmer – Bieber 6:3, 7:6.
U 10, Hf.: Hernandez-Szarka (Blau-Weiß) – Grotthaus (KTC
Wilhelmshöhe) 4:6, 6:2, 7:6; Mäckel – Urbon (beide Blau-Weiß)
6:2, 6:2; Finale: Mäckel – Hernandez-Szarka 6:4, 7:6.
U 9 (bezirksoffen), Hf.: Dorsch (Philippstal) – Susewind
(Kassel-Nordshausen) 9:3; Schmiedek (Waldkappel) –
Zierenberg (TC 31) 14:2; Finale: Dorsch – Schmiedek 7:6.

Die Finalisten der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten): Kreisjugendwart Andreas Dubbert, Lars Hoppe, Max Neubauer, Mattea Brocke, Kevin Gutcenko, Nick Vollmer, Leo Mäckel, (vorn) Shervin Salehi, Thomas Vetter, melie Attendorn, Tobias töter, Alexander Bieber, Alexander Hernandez-Szarka. Auf dem Foto fehlen Leo Müller, Elias Wieland und die U 9.

Die vorn Platzierten der bezirksoffenen U 9 mit von links: Matthew Zierenberg, Elias Dorsch, Spielleiter Hans Umbach, Silas Schmiedeck und Phil Susewind.
|
Tennistalente im Sommer-Trainingscamp
Mit über 30 Kindern ist das 24. Jugendsommercamp des Tenniskreises
Kassel-Stadt auf der Anlage der Spvgg. Olympia Kassel vom 9. - 13. Juli
wieder sehr gut besucht. Das Bild zeigt die Gruppe der jüngeren
Jahrgänge mit den Kreistrainern (hinten von links): Manfred Jungnitsch,
Clark Zickendraht-Wendelstadt, Volker Wiedelmann und Bernadett Szarka.
In der Mitte: Alessia, Leonie, Chiara, Leni, Luka, Luisa, (vorn): Phil,
Marc, Kim, Antonius und Silas.

|
Stadtmeisterschaften der Jugend Sommer 2012
KASSEL In vier Altersklassen der Junioren sowie der U 12 der Juniorinnen wurden auf der Anlage des TC Blau-Weiß Kassel die Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke am Pfingstsamstag und –sonntag ausgetragen. Stadtjugendmeister wurden Valentin Dimpfl, Leonard Müller, Armin Salehi (alle TC 31), Nick Vollmer und Mattea Brocke (beide Blau-Weiß). In der U 18 ging es in den Halbfinals ganz eng zu, als Valentin Dimpfl gegen Dennis Zierenberg und Gian Luca DiGiglio gegen Moritz Dimpfl (alle TC 31) gewannen. Im Finale dominierte Dimpfl deutlicher, da Di Giglio das harte Halbfinale noch nicht verkraftet hatte. Mühe hatte Leonard Müller in der U 14 nur in seinem Auftaktmatch gegen Thomas Vetter, als er in den Matchtiebreak musste. Danach löste er seine weiteren Aufgaben ohne Satzverlust souverän, da ihm auch Nicolaus Spiller (alle TC 31) im Finale nicht gefährlich wurde. Hoch überlegen war Armin Salehi in der U 12, als sich Kevin Gutcenko (beide TC 31) ebenfalls ins Finale durchspielte, aber Salehi ganz deutlich zum Titelgewinn kam. Ein paar Spiele mehr gab Nick Vollmer in der U 10 ab, ohne jedoch einen Satzverlust hinnehmen zu müssen. Vollmer gewann das Finale gegen den Topgesetzten Moritz Denk mit 6:3, 6:3. Die einzige Mädchenkonkurrenz (U 12) sicherte sich Mattea Brocke, als sie in sechs Sätzen nur vier Spiele den Gegnerinnen überließ. Ebenso deutlich Zweite wurde Helena Plümacher (beide Blau-Weiß). (wm)
Ergebnisübersicht der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke bei Blau-Weiß Kassel Junioren U 18, Halbfinale: V.Dimpfl – Zierenberg 6:6 Aufgabe Zierenberg; Di Giglio – M.Dimpfl (alle TC 31) 4:6, 7:5, 7:5; Finale: V.Dimpfl – Di Giglio 6:3, 6:1. U 14, Hf.: Müller – S.Salehi 6:1, 6:3; Spiller – Kimm- Friedenberg (alle TC 31) 7:6, 7:5; Finale: Müller – Spiller 6:3, 6:3. U 12, Hf.: A.Salehi (TC 31) – Eickmann (SVH) 6:1, 6:1; Gutcenko (TC 31) – Vetter (SVH) 7:6, 5:2 abgebr.; Finale: Salehi – Gutcenko 6:0, 6:2. U 10, Hf.: Denk (CSK 98) – Thumser (BW Kassel) 6:2, 6:2; Vollmer (BW Kassel) – Bieber (CSK 98) 6:4, 6:3; Finale: Vollmer – Denk 6:3, 6:3.
Juniorinnen U 12, Gruppenspiele: 1. Brocke, 2. Plümacher (beide BW Kassel), 3. Attendorn (CSK 98), 4. Burger (Nordshausen).

Die Sieger der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links: Turnierleiter Andreas Dubbert, Valentin Dimpfl, Armin Salehi, Nick Vollmer, Mattea Brocke, Leonard Müller und Co-Sponsor Juwelier Bernd Range.
|
Stadtjugendmeisterschaften
KASSEL Mit 25 Kindern der Jahrgänge 2003, 2004 und 2005
wurde erneut in der Tennishalle des TC 31 Kassel der Kids-Cup
des Tenniskreises Kassel-Stadt ausgetragen.
Unter der Leitung
des Kreisvorsitzenden Manfred Jungnitsch spielten die Kids
mit den langsameren Methodikbällen auf Tenniskleinfeldern
ihre Sieger aus. Beim Jahrgang 2003 siegte Morris Arndt (CSK
98 Kassel) ganz überlegen vor Frode Neumann (TC 31 Ks.),
Alexander Hernandez (Blau-Weiß Ks.) und Tino Wenderoth
(CSK 98 Ks.). Dominik Hernandez (Blau-Weiß Ks.) konnte sich
im Jahrgang 2004 gegen Nicolas Wenzel und Felix Umbach
(beide Ks-Nordshausen) in der Finalrunde durchsetzen.
Bei den Jüngsten – Jahrgang 2005 – setzte sich Marc Barthel
(CSK 98 Ks.) vor Lou Deipenbrock (KTC Bad Wilhelmshöhe)
und Fabian Salwiczck (TC 31 Ks.) durch.
Die Topplatzierten des Kids-Cups mit von links: Lou
Deipenbrock, Frode Neumann, Dominik Hernandez, Morris
Arndt, Marc Barthel und Niclas Wenzel. Vorn Turnierleiter
Manfred Jungnitsch.
|
Stadtjugendmeisterschaften
Die Finalisten der Stadtjugendmeisterschaften mit von links, (hinten): Laetitia Eller, Annika Plümacher, Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch, Armin Salehi, Frederic Kimm-Friedenberg, Gianluca Di Giglio, Kreisjugendwart Andreas Dubbert, Jonathan Heil, (vorn) Mattea Brocke, Helena Plümacher, Kevin Gutcenko, Moritz Denk und Alexander Bieber.
Zu den Ergebnissen...
|
Jüngstensichtung des TK 31 am 24.August 2011
Bei der Jüngstensichtung des TK 31 am 24.August 2011 auf der Anlage des SV Nordshausen unter Leitung des Vorsitzenden und Trainers Manfred Jungnitsch in einer Person hatten die Kids Kim, Tino, Marc, Loris und Marcel viel Spass.

|
Jugendstadtmeisterschaften

Die Finalisten der Jugendstadtmeisterschaften in den Altersklassen U 10 und U 12 mit von links: Armin Salehi, Kreisjugendwart Andreas Dubbert, Kevin Gutcenko, Leonard Müller, Torben Hoppe, Mattea Brocke und Laetitia Eller.

Die Finalisten der Jugendstadtmeisterschaften in den Altersklassen U 14, U 16 und U 18 mit von links: (vorn) Jonathan Heil, Frederic Kimm-Friedenberg, Nicolas Spiller, (hinten) Gianluca di Giglio, Tobias Pitsch, Friedemann Ehlert, Kyra Goerz, (rechts) Co-Sponsor Juwelier Bernd Range.
|
Stadtmeisterschaften der Jugend - TC Blau-Weiß Kassel vom 11. - 12.06.2011 |
|
Kids-Cup TC 31
KASSEL Mit über 30 Kindern der Jahrgänge 2002 bis 2005
war der Kids-Cup in der Tennishalle des TC 31 Kassel
wieder sehr gut besucht. Auf Kleinfeldern mit weicheren
Methodikbällen wurden in drei Altersklassen die Sieger in
spannenden Spielen ermittelt, was zu folgenden Platzierungen
führte:
Jahrgang 2002:
1. Mattea Brocke (Blau-Weiß Kassel); 2. Moritz Denk; 3.
Alexander Bieber; 4. Melvin Arndt (alle CSK 98 Kassel).
Jahrgang 2003:
1. Alexander Hernandez (Blau-Weiß Kassel); 2. Morris Arndt
(CSK 98 Kassel); 3. Till Herold; 4. Luka Vuklisevic (beide TC 31
Kassel).
Jahrgänge 2004/2005:
1. Sydney Burgheim (TC 31 Kassel); 2. Philip Brown (Blau-
Weiß Kassel) und Domenik Hernandez (beide Blau-Weiß
Kassel); 3. Nele Köller (KTC Bad Wilhelmshöhe).

Die erfolgreichsten Teilnehmer des Kids-Cups beim TC 31
Kassel mit von links: (vorn) Sydney Burgheim, Philip Brown,
Alexander Hernandez, Morris Arndt, (hinten) Till Herold,
Domenik Hernandez, Kreisjugendwart Andreas Dubbert, Mattea
Brocke, Moritz Denk und Alexander Bieber.
|
Hallen - Kreisjugendmeisterschaft TK 31 2010/11
Kirch und Henning vorn
Gute Beteilung bei den Stadtjugendmeisterschaften
BAUNATAL Mit 70 Teilnehmern waren die Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke wieder sehr gut besucht. Über zwei volle Turniertage in der Tennishalle der SGT Baunatal wurden einzelne Konkurrenzen ganz knapp entschieden, während in anderen sich die Favoriten ganz deutlich durchsetzten.
In der U 18 der Juniorinnen waren vier Spielerinnen vom CSK 98 im Halbfinale unter sich, ehe sich Sina Kirch im Finale gegen Pia Köller behauptete.
Bei den Junioren U 18 war Benedikt Henning (CSK 98), obwohl erst dreizehn Jahre alt, der Konkurrenz
überlegen und kam ungefährdet zum Sieg.
Ein enges Finale lieferten sich Gianluca Di Giglio (TC 31) und Valentin Dimpfl (KTC) in der U 16. Mit 7:5 im dritten Satz war Gianluca letztlich der Glücklichere. Völlig ausgeglichen waren die letzten Vier in der U 14. Während im ersten Halbfinale Frederich Kimm-Friedenberg (KTC) den Topgesetzten Nicolas Spiller (TC 31) hauchdünn in drei Sätzen bezwang, war es auch zwischen Philipp Kazan und Lars Hoppe (beide TC 31) ganz knapp. Und auch im Finale gab sich Kazan erst nach drei Sätzen gegen den Sieger Kimm-Friedenberg geschlagen.
Bei den Juniorinnen U 14 kam Jenny Nguyen (TC 31) ebenso deutlich zum Titelgewinn, wie Leonard Müller (TC 31) bei den Junioren U 12. Laeticia Eller (Blau-Weiß) und Torben Hoppe (TC 31) belegten hier die zweiten Plätze.
In der U 10 erwiesen sich Kevin Gutcenko (Nordshausen) und Helena Plümacher (Blau-Weiß) als die Stärksten. Vizemeister wurden Moritz Denk und Sophie Wollenhaupt (beide CSK 98).

Die Finalteilnehmer der Kasseler-Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten): Helena Plümacher, Kevin Gutcenko, Leonard Müller, Jenny Nguyen, Kreisjugendwart Andreas Dubbert, (vorn) Sophie Wollenhaupt, Moritz Denk, Torben Hoppe und Laetitia Eller.

Die Finalisten in den älteren Altersklassen der Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten): Frederic Kimm-Friedenberg, Gianluca Di Giglio, Sina Kirch, Benedikt Henning, Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch, (vorn) Philipp Kazan und Pia Köller. Auf dem Foto fehlen die Brüder Moritz und Valentin Dimpfl.
Ergebnisübersicht der Kasseler-Stadtjugendmeisterschaft um die Pokale der Städtischen Werke
Juniorinnen
U 18, Halbfinale: Köller - Diestertich 6:1, 7:6; Kirch – Silverio (alle CSK 98) 6:0, 6:3; Finale: Kirch – Köller 7:5, 6:1.
U 14, 1. Nguyen (TC 31); 2. Eller (Blau-Weiß); 3. A.Plümacher (Blau-Weiß); 4. König (KTC).
U 10, 1. H.Plümacher (Blau-Weiß); 2. Wollenhaupt (CSK 98); 3. Brocke (Blau-Weiß); 4. Möller (ESV Jahn).
Junioren
U 18, Hf.: Henning (CSK 98) – Kimm (TC 31) 6:2, 6:2; M.Dimpfl (KTC) – Pitsch (TC 31) 6:3, 7:6; Finale: Henning – Dimpfl ohne Spiel für Henning.
U 16, Hf.: Di Giglio (TC 31) – Heil (Olympia) 6:0, 7:6; V.Dimpfl – S.Kimm-Friedenberg (beide KTC) 6:1, 6:0; Finale: Di Giglio – Dimpfl 7:5, 1:6, 7:5.
U 14, Hf.: F.Kimm-Friedenberg (KTC) – Spiller (TC 31) 4:6, 7:6, 6:4; Kazan – L.Hoppe (beide TC 31) 7:6, 6:3; Finale: Kimm-Friedenberg – Kazan 6:3, 4:6, 6:1.
U 12, Hf.: Müller (TC 31) – A.Salehi (Blau-Weiß) 6:1, 6:2; T.Hoppe (TC 31) – S.Salehi (Blau-Weiß) 6:3, 6:1;
Finale: Müller – Hoppe 6:0, 6:0.
U 10, Hf.: Denk (CSK 98) – Vollmer (Blau-Weiß) 6:2, 6:3; Gutcenko (Nordshausen) – Steffens (Olympia) 6:2, 6:2; Finale: Gutcenko – Denk 7:6, 7:5.
|
22. Sommer-Trainings-Camp TK31
Die 30 Kids des 22. Sommer-Trainings-Camps des
Tenniskreises Kassel-Stadt hatten auf der Anlage der Spvgg.
Olympia wieder einen Riesenspaß. Neben dem Organisator
und Kreisvorsitzendem Manfred Jungnitsch standen mit
Bernadett Szarka, Clark Zickendraht und Volker Wiedelmann
weitere Trainer sowie mit Theresa Ochs und Pia Boland zwei
Betreuerinnen den Jugendlichen zur Seite.

Das Foto zeigt vorn die Gruppe der Fünf- und Sechsjährigen
von links) : Carla, Marlene, Luca, Phil, Alessia und Niclas,
(hinten) Manfred Jungnitsch, Nico und Charlotte.
|
Stadtjugendmeisterschaften TK31
Die Finalisten der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit dem Vorsitzenden und Turnierleiter Manfred Jungnitsch. Von links (hinten) Laetitia Eller, Nicolas Spiller,Philipp Kazan, Tim Herbst, Pia Marie Köller, Moritz Dimpfl, Jessica Diestertich, (vorn) Armin Salehi, Torben Hoppe, Jonathan Heil, Sina Kirch, Tobias Pitsch und Pia Bohland. Es fehlen Heike Balmer, Charilaos Doukas und Berit Weldner.

KASSEL Bei über vier Tagen herrlichstem Turnierwetter fanden auf der Anlage des SV Nordshausen die Kasseler Tennis-Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke statt.
Bei den Juniorinnen U 18 standen sich mit Jessica Diestertich (CSK 98) und Pia Bohlandt (TC 31) zwei ungesetzte Spielerinnen im Finale gegenüber und Jessica siegte klar in zwei Sätzen.
Ohne Satzverlust blieb die Favoritin Pia Marie Köller (CSK 98) in der U 16. Auch ihre Clubkameradin Sina Kirch konnte im Finale daran nichts ändern.
In der U 14 war Heike Balmer (Blau-Weiß) ebenso überlegen und Berit Weldner (KTC) kam auf Platz Zwei.
Bei den Jüngsten (U 10) spielten Jungen und Mädchen zusammen und hier erwies sich Laetitia Eller (Blau-Weiß) vor Armin Salehi (ebenfalls Blau-Weiß) als die Stärkste.
Bei den Junioren U 18 musste sich der Topgesetzte Tobias Pitsch (TC 31) im Finale dem Ungesetzten Moritz Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe) deutlich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Das knappste Final-Ergebnis gab es in der U 16 zwischen Tim Herbst (ESV Jahn) und Charilaos Doukas (Blau-Weiß), als Tim mit 6:1, 5:7, 7:6 knapp die Oberhand behielt.
Ungesetzt jedoch ohne Satzverlust holte sich Philipp Kazan (TC 31) den Titel, als er im Finale Jonathan Heil (Olympia) schlug.
Einen Favoritensieg gab es in der U 12, als Nicolas Spiller sich im clubinternen TC 31-Duell gegen Torben Hoppe durchsetzte.
Ergebnisübersicht der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke:
Juniorinnen U 18
Halbfinale: Bohland (TC 31) – Silverio (CSK 98) 0:6, 6:4, 7:5; Diestertich (CSK 98) – S.Balmer ((BW) 6:3, 6:1; Finale: Diestertich – Bohland 6:1, 6:1.
U 16
Hf.: P.Köller – Gehrhardt 6:0, 6:0; Kirch (CSK 98) – A.Köller (alle CSK 98) 6:3, 6:2; Finale: P.Köller – Kirch 6:4, 6:1. Spiel um Platz 3: A.Köller – Gehrhardt 6:2, 6:2.
U 14
1. Heike Balmer (Blau-Weiß), 2. Berit Weldner (KTC Bad Wilhelmshöhe), 3. Jenny Nguyen (TC 31).
U 10 gemischt
Hf.: Eller (Blau-Weiß) – N.Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe) 9:1, Salehi (Blau-Weiß) - Möller (ESV Jahn) 9:1, Finale: Eller - Salehi 9:5. Spiel um Platz 3: Dimpfl – Möller 9:1.
Junioren U 18
Hf.: Pitsch – Kimm (beide TC 31) 7:6, 6:2; M.Dimpfl (KTC) – G.Di Giglio (TC 31) 6:3, 6:1; Finale: Dimpfl – Pitsch 6:4, 6:0. Spiel um Platz 3: Di Giglio – Kimm 6:0, 1:0 abgebrochen.
U 16
Hf.: Herbst (ESV Jahn) – Zimmermann (TC 31) 6:1, 6:3; Doukas – Woltert (beide Blau-Weiß) 6:0, 6:0; Finale: Herbst – Doukas 6:1, 5:7, 7:6. spiel um Platz 3: Zimmermann – Woltert 6:0, 5:7, 7:5.
U 14
Hf.: Heil (Olympia) – L.Hoppe (TC 31) 6:1, 6:1; Kazan (TC 31) – Schäfer (Nordshausen) 6:1, 6:4; Finale: Kazan – Heil 6:4, 6:3. Spiel um Platz 3: Hoppe – Schäfer 6:1, 6:4.
U 12
Hf.: Spiller – Müller 6:3, 6:0; T.Hoppe – Landau (alle TC 31) 3:6, 6:1, 6:1; Finale: Spiller – Hoppe 6:1, 6:1.
hier geht es zu den Tableaus... |
Kasseler Tennis-Stadtjugendmeisterschaften
BAUNATAL Die Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke wurden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Tennishalle der SGT Baunatal ausgetragen. In acht Konkurrenzen wurden dabei die neuen Meister/innen ermittelt.
Ohne Satzverlust kamen Tobias Pitsch (TC 31 Kassel), Pia Köller (CSK 98 Kassel), Moritz Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe), Nicolas Spiller ((TC 31 Kassel), Janosch Kuhn (TC 31 Kassel) und Armin Salehi (Blau-Weiß Kassel) zu Titelehren.
Enger ging es bei den Juniorinnen U 18 zu, wo sich die neue Meisterin Sina Kirch (CSK 98 Kassel) bereits in der Vorrunde ein spannendes Dreisatzmatch gegen ihre Clubkameradin Ann-Sophie Köller lieferte, ehe sie im Finale gegen Isabell Silverio (ebenfalls CSK 98) mit 6:3, 7:6 die Oberhand behielt.
Drei Sätze benötigte in der U 14 der Junioren Gianluca Di Giglio (TC 31 Kassel), um sich im Finale gegen Valentin Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe) durchzusetzen.
Ergebnisübersicht der Kasseler Tennis-Stadtjugendmeisterschaften
Junioren
U 18, Halbfinale: Pitsch (TC 31) – Werner (Blau-Weiß) 6:1, 6:1; A. Di Giglio (TC 31) – Plümacher (ESV Jahn) 6:3, 6:1; Finale: Pitsch – Di Giglio 7:5, 6:0.
U 16, Hf.: M.Dimpfl (KTC) – Meisel (Blau-Weiß) 6:1, 6:0; Zierenberg (TC 31) – Doukas (Blau-Weiß) 6:4, 6:4; Finale: Dimpfl – Zierenberg 7:5, 6:2.
U 14, Hf.: V.Dimpfl (KTC) – S.Kimm-Friedenberg (KTC) 6:3, 6:0; G.Di Giglio – L.Hoppe (beide TC 31) 6:3, 6:1; finale: Di Giglio – Dimpfl 1:6, 6:3, 6:0.
U 12, Hf.: Spiller (TC 31) – F.Kimm-Friedenberg (KTC) 6:3, 6:2; T.Hoppe (TC 31) – König (KTC) 6:4, 64; Finale: Spiller – Hoppe 6:4, 6:0.
U 11, 1. Kuhn (TC 31), 2. S.Salehi (Blau-Weiß), 3. Seeberg (KTC).
U 10 (gemischt), 1. Armin Salehi, 2. Laeticia Eller (beide Blau-Weiß), 3. Joschi Eickmann (SVH).
Juniorinnen
U 18,
Hf.: Kirch (CSK 98) – Bohland (TC 31) 6:3, 6:1; Silverio (CSK 98) – S.Balmer (Blau-Weiß ) 6:2, 6:3; Finale: Kirch – Silverio 6:3, 7:6.
U 16, Hf.: Köller (CSK 98) – Zuljevic (KTC) 6:0, 6:0; H.Balmer (Blau-Weiß) – Stranz (CSK 98) 6:3, 6:1; Finale: Köller – Balmer 6:2, 6:0.

Die Finalisten der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten) Tobias Pitsch, Sina Kirch, Moritz Dimpfl, Gianluca Di Giglio, Nicolas Spiller, Janosch Kuhn, (vorn) Alessio Di Giglio, Isabell Silverio, Valentin Dimpfl, Torben Hoppe und Sharvin Salehi. Auf dem Foto fehlen: Dennis Zierenberg, Laeticia Eller, Pia Köller, Heike Balmer und Armin Salehi.
hier geht es zu den Ergebnissen...
|
21. Jugendcamp des TK 31

30 Kids nehmen vom 19.-21.August 2009 am 21. Jugendcamp des TK 31 auf
der Anlage von Olympia Kassel teil. Mit dem Bezirkstrainer Manfred
Jungnitsch sowie dem weiteren Trainertrio Bernadett Szarka, Clark
Zickendraht und Volker Wiedelmann wird dabei auch gleichzeitig eine
sichtung der Jahrgänge 1999 - 2003 durchgeführt. Zum Fototermin stellten
sich (vorn von links): Alexander Bieber, Julian Donner, Moritz Denk,
Melvin Arndt, Jenny Nguyen, Alexander Hernandez,(hinten) Nils
Hofmeister, Manfred Jungnitsch, Anna-Lena Reinl und Anna Kuhn.
|
Kreisjugendmeisterschaften Kassel-Stadt

Die Finalisten in den jüngeren Altersklassen der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links:
(hinten) Ann-Sophie Köller, Pia-Marie Köller,Lars Hoppe, Philipp Kazan, (vorn) Michelle Burghoff, Lisa Risilia, Jenny Nguyen, Laetitia Eller, Jonas Stöckmann und Jan Seeberg.

Die Finalisten der Stadtjugendmeisterschaften in den älteren Altersklassen mit von links: (hinten) Christian Effert, Sina Kirsch, Isabell Silverio, (vorn) Tobias Pitsch, Benedikt Henning, Gianluca Di Giglio und Valentin Dimpfl. Es fehlt Fabian Stondzik.
|
Kids-Cup am 15.März

Die Finalisten des Kids-Cup 2009 mit von links (hinten) Armin Salehi, Luetitia Grunewald, Nina König, Sophie Wollenhaupt, Veronika Zionski, (vorn) Helena Plümacher, Rebecca Kimm-Friedenberg, Anne Kuhn und Bernadette Sawal.

Bildunterschrift: Die dritten Plätze


|
Kids-Cup am 15.März
KASSEL Am Sonntag, den 15.März richtet der Tenniskreis Kassel-Stadt in der Tennishalle des TC 31 Kassel seinen Kids-Cup von 9 bis 15 Uhr aus. Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2003. Gespielt wird im Kleinfeld mit dem Easy Play-Methodikball in Gruppen. Jeder Spieler erhält einen Preis und eine Urkunde. Meldungen sind bis 6.März an den jeweiligen Vereinsjugendwart oder an Manfred Jungnitsch per Fax 0561/407177 oder Handy 0172/5640011 möglich.
|
Kreisjugendmeisterschaften - Halle - TK 31 2008/09 |
Ab sofort sind alle Ergebnisse verfügbar.
Oder folgen Sie diesem Link (HTML-Ansicht)
BAUNATAL Mit knapp 100 Teilnehmern waren die Jugendhallenmeisterschaften des Tenniskreises Kassel-Stadt um die Pokale der Städtischen Werke wieder sehr gut besucht. In sieben Disziplinen wurden an den drei Turniertagen im Baunataler Leistungszentrum die Sieger ermittelt.
In der U 18 wurden Isis Müller (TC 31 Kassel) und Fabian Stondzik (ESV Jahn Kassel) jeweils ohne Satzverlust Stadtjugendmeister.
In der Altersklasse U 16 setzte sich Marie Gehrhardt (CSK 98) ebenfalls ganz sicher durch, während bei den Junioren Moritz Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe) hart kämpfen musste, ehe er sich im Finale gegen Tobias Pitsch (TC 31) durch den Matchtiebreak durchsetzen konnte.
Sina Kirch (Olympia Kassel) war in der U 14 auch nicht zu gefährden, während Valentin Dimpfl (KTC) gegen Gianluca Di Giglio (TC 31) den Sieg im Matchtiebreak eroberte.
In der U 12 war Nicolas Spiller (TC 31), obwohl er nur an Position Drei gesetzt war, der herausragende Spieler. Die vor ihm Gesetzten Clubkameraden Philipp Kazan und im Finale Lars Hoppe konnten den Siegeszug von Spiller nicht stoppen.
Pünktlich und ohne Probleme steuerten Manfred Jungnitsch und Andreas Dubbert die Jugendlichen durch dieses letzte Tennisturnier in diesem Jahr.
Ergebnisübersicht der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften
Juniorinnen
U 18, Halbfinale: Müller – Ochs (beide TC 31 Kassel) 6:2, 6:0;
Bohland (TC 31) – Schotte (Nordshausen) 7:5, 6:2;
Finale: Müller – Bohland 6:1, 6:0.
U 16, Hf.: Gehrhardt (CSK 98 Kassel) – Hohlrieder (BW Kassel) 6:4, 6:0;
Westermann (ESV Jahn Kassel) – Silverio (CSK 98) 6:2, 6:2;
Finale: Gehrhardt – Westermann 6:0, 6:2.
U 14, Hf.: Kirch (Olympia Kassel) – Goerz (BW Kasel) 6:1, 6:0;
Köller (CSK 98) – Schulz (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:4, 6:1;
Finale: Kirch – Köller 6:2, 6:2. Junioren
U 18,
Hf.: Steinbeck (TC 31) – Blossey (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:1, 5:7, 7:6;
Stondzik – Danner beide ESV Jahn) 6:2, 6:2;
Finale: Stondzik – Steinbeck 6:4, 6:4.
U 16,
Hf.: Pitsch (TC 31) – Plümacher (ESV Jahn) 6:1, 3:0 aufgeg.;
M.Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Kimm (ESV Jahn) 6:1, 6:3;
Finale: Dimpfl – Pitsch 3:6, 7:5, 7:6.
U 14,
Hf.: V.Dimpfl (KTC Bad Wilhelmshöhe) – Woltert (BW Kassel) 6:1, 6:0;
Di Giglio (TC 31) – Heil (Olympia) 6:2, 6:1;
Finale: Dimpfl – Di Giglio 2:6, 6:2, 7:6.
U 12, Hf.: Hoppe (TC 31) – Kimm-Friedenberg (KTC) 5:7, 6:4,7:6;
Spiller – Kazan (beide TC 31) 6:2, 6:0;
Finale: Spiller – Hoppe 6:2, 6:3.

Die Finalistinnen der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links: Pia Bohland, Isis Müller, Ann-Sophie Köller, Marie Gehrhardt, Sina Kirch und Clara Westermann.

Die Finalisten der Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten): Timo Steinbeck, Fabian Stondzik, Moritz Dimpfl, Tobias Pitsch, (vorn) Valentin Dimpfl, Gianluca DiGiglio, Nicolas Spiller und Lars Hoppe.
|
Stadtjugendmeisterschaften 2008 |
Die Finalteilnehmer der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten): Isis Müller, Marie Gehrhardt, Fabian Stondzik, Alessio Di Giglio, Moritz Dimpfl, Jonathan Heil, Nicolas Spiller, (vorn) Jessica Diestertich, Clara Westermann, Tobias Pitsch, Benedikt Henning und Philipp Kazan.

|
Kreisauswahlmannschaften Sieg
In der Hallenrunde des Tennisbezirkes Kassel spielten die fünf Kreisauswahlmannschaften Nordhessens den Sieger aus. Der TK 31 (Kassel-Stadt) setzte sich dabei souverän durch.
Das erfolgreiche Team mit von links: Kathleen Schulz, Clara Westermann, Berrit Weldner, Torben Hoppe, Luca Di Giglio, Philipp Kazan, Joey Schotte und Sebastian Kimm-Friedenberg.

|
Bezirksmehrkampf
Der TK 31 holte sich nach guten Leistungen den Sieg beim Bezirksmehrkampf der Kreiswauswahlmannschaften. Das siegreiche Team mit von links: Frederic Kimm-Friedenberg, Felix Kropf, Pia Köller, Darlene von Stosch, Jan König , Clarissa von Stosch sowie Trainer, Betreuer und Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch.

|
Kids-Cup 08
In der Tennishalle des TC 31 Kassel fand zum 3. Mal der Kids-Cup des Tenniskreises Kassel-Stadt statt. Über 30 Jungen und Mädchen spielten in drei Gruppen auf vier Kleinfeldern die Sieger aus. Hinter dem Netz stellten sich die Finalisten von links: Jan Frederik Verst (Olympia, 1.); Valentin Heß (KTC Bad Wilhelmshöhe, 2.); Laetitia Eller (Blau-Weiß, 1.); Anna Sarina Möller (ESV Jahn, 2.); Janosch Kuhn (Blau-Weiß, 1.) und Jonas Stockmann (Olympia, 2.) dem Fotografen. Vor dem Netz die Dritten: Nina König, Louisa Wattenbach (beide KTC), Shervin und Armin Salehi (beide Blau-Weiß). Das Turnier soll nun auch im Sommer mit in den Turnierplan aufgenommen werden.


|
Kids-Cup 08
Am Sonntag, den 16.März veranstaltet der Tenniskreis Kassel-Stadt zusammen mit dem TC 31 Kassel in dessen Halle den 3. Kids-Cup zu dem Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1999 - 2002 eingeladen sind. Gespielt wird bei diesem Turnier auf Kleinfeldern und jeder Teilnehmer erhält einen Preis und eine Urkunde. Meldungen können noch bis zum 8. März an den Kreisvorsitzenden Manfred Jungnitsch unter 0561/407177 gefaxt werden. Zur Vorbereitung dieses Turnieres stellten sich der Vorsitzende des TK 31 Manfred Jungnitsch und Wolfgang Hoppe (Turnierleiter) sowie die Kids von links: Darleen von Stosch, Torben Hoppe und Louisa Wattenbach dem Fotografen.

|
Stadtjugendmeisterschaften
Die Finalisten der Stadtjugendmeisterschaften mit von links (hinten) Marie Gehrhardt, Sina Kirch, Pia Köller, Ann Sophie Köller, (vorn) Frederik Kimm-Friedenberg, Kreisjugendwart Andreas Dubbert und Gianluca Di Giglio.


|
19. Jugend-Sommercamp |

Das 19. Jugend-Sommercamp des Tenniskreises Kassel-Stadt fand wie in den vergangenen Jahren bei der Sportvereinigung Olympia Kassel statt. Von Montag bis Freitag trafen sich über 40 Kinder, um mit mehreren Trainern unter der Federführung des Kreisvorsitzenden Manfred Jungnitsch Technik und Taktik zu verfeinern. Erfreulich, so Jungnitsch, das sich besonders viele aus den jüngeren Jahrgängen gemeldet hatten.

Finalisten der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke mit von links: (hinten) Fabian Frischholz, Felix Becker, Asselina Medeov, Jessica Diestertich, Fabian Stondzik, (vorn) Tobias Pitsch, Kevin Kaldauke, Marie Gerhardt und Clara Westermann.
Zu den Tableaus hier klicken ....
|
Kasseler Stadtjugendmeisterschaften |

Finalisten der jüngeren Altersklassen bei den Kasseler Stadtjugendmeisterschaften beim SV Nordshausen um die Pokale der Städtischen Werke, von links: Benedikt Henning, Jonathan Heil, Ann-Sophie Köller, Pia-Marie Köller, Jan König und Leonard Müller.

Finalisten der Kasseler Stadtjugendmeisterschaften um die Pokale der Städtischen Werke mit von links: (hinten) Fabian Frischholz, Felix Becker, Asselina Medeov, Jessica Diestertich, Fabian Stondzik, (vorn) Tobias Pitsch, Kevin Kaldauke, Marie Gerhardt und Clara Westermann.
Zu den Tableaus hier klicken ....
|
Die Jugendauswahlmannschaft der Jahrgänge 1998/99 |

Die Jugendauswahlmannschaft der Jahrgänge 1998/99 des Tenniskreises Kassel-Stadt belegte beim Mehrkampfwettbewerb des Tennisbezirkes Kassel im Baunataler Leistungszentrum einen hervorragenden 2. Platz knapp hinten dem Abo-Sieger (zum 8.Mal) Waldeck-Frankenberg. Das erfolgreiche Team mit von links: Clarissa von Stosch, Pia Köller, Lars Hoppe, Philipp Kazan und Niklas Schmidt, hinten Betreuer Andreas Dubbert. |
Kids-Cup beim TK31 |

Die Federer-Gruppe mit von links: Wolfgang Hoppe (Jugendwart des TC 31), Frederick Kimm-Friedenberg, Jan König, Pia-Marie Köller, Leonard Müller und Kreisvorsitzender Manfred Jungnitsch.
KASSEL Mit einer überaus guten Resonanz fand der 2. Kids-Cup des Tenniskreises Kassel-Stadt in der Tennishalle des TC 31 am vergangenen Sonntag statt. Waren es bei der Premiere im vorigen Jahr 24 Kinder, so mobilisierte der Kreisvorsitzende Manfred Jungnitsch dieses Mal 42 Kids aus acht Vereinen der Jahrgänge 1998 bis 2001. In vier gemischten Gruppen wurden die Turniersieger über jeweils 15 Punkte ermittelt.
Gruppe Roger Federer Hf.: Frederik Kimm-Friedenberg (KTC Bad Wilhelmshöhe) - Leonard Müller (TC 31) 11:4; Pia-Marie Köller - Jan König (beide KTC) 8:7; Finale: Kimm-Friedenberg - Köller 10:5.
Gruppe Andy Roddick Hf.: Shari Meyer - Michelle Burghoff (beide TC 31) 9:6; Hannes Schröder (TC 31) - Dima Poveschchenko (Olympia) 10:5; Finale: Meyer - Schröder 8:7.
Gruppe Rafael Nadal Hf.: Veronika Zlowski (TC 31) - Jan-Frederik Verst (Olympia) 10:5; Darlen v.Stosch (KTC) - Anna Panetta (ESV Jahn) 12:3; Finale: von Stosch - Zlowski 11:4.
Gruppe Tommy Haas Hf.: Martin Kruck (TC 31) - Jonas Stöckmann (Olympia) 8:7; David Krivovyaz (Olympia) - Clara Hagel (TC 31) 8:7; Finale: Kruck - Krivovyaz 12:3.
Auch für das nächste Jahr liegt die Zusage des TC 31 bereits vor, dass die vereinseigene Zweifeldhalle zu diesem Zweck wieder kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

|
Sieger und Platzierte beim 2. Kids-Cup mit von links: (hinten) Hannes Schröder, Martin Kruck, Clara Hagel, Michelle Burghoff, Shari Meyer, Anna Panetta, Darlen von Stosch, (vorn) Jan-Frederick Verst, Dima Poveschchenko, Veronika Zlonski, David Krivovyaz und Jonas Stöckmann. |

Die Kaderteilnehmer (von links) Tim Herbst, David Schäfer, Gianluca Di Giglio, Moritz Dimpfl und Alessio Di Giglio freuen sich über die neuen T-Shirts, die Stefan Welsch (trechts) von den Städtischen Werken dem Kreisvorsitzenden und Kreistrainer Manfred Jungnitsch beim Training übergab. |
Jugendmeisterschaften 2006 |

Die Sieger der Jugendstadtmeisterschaften mit von links: Manfred Jungnitsch (Kreisvorsitzender), Fabian Frischholz, Kevin Kaldauke, Benedikt Henning, Jonas Arend, Philipp Kazan, Fabian Stondzik und Prokurist der Städtischen Werke Stefan Welsch. |
Mercedes Benz Pokale bei den Jugendstadtmeisterschaften 2006 |

Siegererinnen und Vizemeisterinnen um die Mercedes Benz Pokale bei den Jugendstadtmeisterschaften von links: Manfred Jungnitsch (Kreisvorsitzender), Jana Michel, Marie Gerhardt, Pia Köller, Jessica Diestertich und Kreisjugendwart Andreas Dubbert, (vorn) Therese Ochs, Sina Kirch und Asselina Medeov. |
Kreismeisterschaften Winter 2006 |
|
Sommer-Jugend-Camp 2006 |

Bei der Sportvereinigung Olympia Kassel fand erneut ein Sommer-Jugend-Camp des Tenniskreises Kassel-Stadt unter der Leitung des Vorsitzenden Manfred Jungnitsch statt.Von Montag bis Freitag waren über 50 Kinder bei mehreren Trainern in guten Händen. Von links (hinten) Trainer Niklas Nebelung und Christian Linsing, (Mitte) Pia Köller, Niklas Schmidt, Sina Kirch, Michelle Welsch, (vorn) Marcus Smith, Torben und Lars Hoppe. |
Kreisjugendmeisterschaften Sommer 2006 |

v.l. Leon Hohlrieder, Clara Westermann, Benedikt Henning, Isabell Pitsch, Jessica Diesterich, Fabian Frischholz, Kevin Kaufmann, Emanuel Pfeffer & Robert Bauer. |
Kreisjugendmeisterschaften Sommer 2006 |

v.l. Benedikt Henning, Jessica Diesterich, Isabell Pitsch, Clara Westermann, Leon Hohlrieder, Emanuel Pfeffer, Kevin Kaufmann, Robert Bauer & Fabian Frischholz. |
|